Das simultane Bewegungskonzept ist ein innovatives Feature, welches das MOTOmed muvi einzigartig macht. Erstmals ist es möglich, gleichzeitig mit den Beinen und den Armen zu trainieren.
Das passive oder aktive Training, die Bewegungsgeschwindigkeit und die Bremswiderstände für Beine und Arme können auch bei simultaner Bewegung getrennt eingestellt werden. Dadurch kann sich der Anwender zum Beispiel die Beine passiv bewegen lassen und gleichzeitig mit den Armen aktiv trainieren. Je nach Indikation kann die simultane Bewegung die Therapieeffektivität steigern und den Therapieaufwand verringern.
Mit dem hochwertigen Health-Care Produkt MOTOmed muvi reagiert RECK Medizintechnik auf die aktuellen Anforderungen moderner zukunftsorientierter Investitionskonzepte von medizinischen Einrichtungen.:
alle verwendeten Materialien sind desinfizierbar
Horizontalverstellung, Vertikalverstellung und Radialverstellung können werkzeuglos an den Anwender angepasst werden
unterschiedliche Handgriffe, die über einen Sicherheitsbügel schnell und sicher verschließen, können werkzeuglos gewechselt werden
Die Funktion Einstiegshilfe erleichtert vor dem Trainingsstart das Einlegen der Füße in die Fußschalen. Über einen Button auf der Bedieneinheit kann der Anwender die Fußschalen stufenlos in die geeignete Position bewegen.
BewegungsSchutz
Tritt während des Trainings eine Muskelverkrampfung, Spastik oder Bewegungsblockade (Freezing) auf, stoppt diese Funktion die Pedalbewegung. Dabei spielt es keine Rolle, wie sich die Grundspannung der Muskulatur verändert, der BewegungsSchutz bleibt nicht konstant, sondern passt sich automatisch jeder Veränderung an. Dadurch bleibt er immer optimal sensibel. Diese Funktion wird bei allen MOTOmed Modellen durch eine sensible Sensorik umgesetzt.
ServoTreten
Ähnlich einem Fahrrad mit Hilfsmotor unterstützt die MOTOmed Funktion ServoTreten den Anwender bei der Ausführung seiner aktiven Bewegung. Die Funktion ermöglicht dem Trainierenden eine aktive Bewegungsausführung selbst bei geringsten Eigenkräften. Ohne überfordernde Anstrengungen können Restmuskelkräfte erkannt und aufgebaut werden.
Symmetrietraining
Die Funktion SymmetrieTraining entfaltet ihre förderliche Wirkung wenn es darum geht, gezielt die schwächere Seite zu stärken. Je nach Modell unterscheidet sich die Darstellung der Funktion. Bei den MOTOmed viva 2 Modellen erkennt der Anwender anhand eines 2-Balken-Diagramms, wie viel er von seiner eingesetzten Kraft mit der linken oder rechten Körperseite erbringt. Beim MOTOmed muvi wird diese Funktion über eine animierte Figur angezeigt. Aufgrund dieser grafischen Darstellung kann der Anwender während des Trainings seine „schwächere" Körperseite gezielt einsetzen. Das SymmetrieTraining beugt einer Überlastung der gesunden Extremitäten vor.
Trainingsfeedback
Alle MOTOmed Modelle geben dem Anwender ein vielfältiges Trainingsfeedback. Trainingswerte wie Dauer, Strecke, Symmetrie, Gesamtumsatz, Tonus, die durchschnittliche und maximale Aktivleistung sowie der aktive und passive Trainingsanteil kann der Anwender sowohl in Echtzeit, während des Trainings als auch als Gesamtauswertung nach dem Training am Bildschirm ablesen.