Intensivstation / Frühmobilisation
Verbesserung der Rehabilitation und der Lebensqualität von Intensivpatient*innen
Eine möglichst frühzeitige Mobilisation ist Grundlage für einen erfolgreichen Rehabilitations-Prozess und führt in vielen Fällen zu einer früheren Verlegung aus der Intensivstation und anschließenden Entlassung aus der Klink. Die Wissenschaft beschäftigt sich aktuell mit der Entwicklung von Standards und Leitlinien zur Frühmobilisation. Dabei spielt die motorbetriebene MOTOmed Bewegungstherapie im Liegen eine große Rolle.
Bei regelmäßiger Anwendung kann die Gelenkbeweglichkeit erhalten und die Durchblutung sowie der Stoffwechsel aktiviert werden. Zudem stellt die MOTOmed Bewegungstherapie eine natürliche Dekubitus- und Thrombose-Prophylaxe dar. Erste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen darüber hinaus eine frühere Beatmungsentwöhnung (Weaning) durch den Einsatz der MOTOmed Bewegungstherapie im Liegen auf.
Der Einsatz eines Modells der MOTOmed layson edition ermöglicht einer liegenden, möglicher Weise komatösen Person auf der Intensivstation, eine sichere Form der passiven Mobilisierung. Über die Therapiehilfe „ServoTreten / ServoDrehen“ kann im Wachzustand darüber hinaus ein an den Krankheitszustand angepasstes, assistives Training selbst bei geringster Muskelkraft realisiert werden. Dies führt zu einer erheblichen Motivationssteigerung und Einwilligung zur weiteren Rehabilitation.
Das intuitive Handling und die nutzerfreundliche Bedienung über Touch Screen ermöglicht Therapeut*innen und Pflegekräften einen sehr einfachen Einsatz der MOTOmed layson edition.
Konfigurieren Sie Ihr persönliches MOTOmed
Über den MOTOmed Produktkonfigurator gestalten Sie Ihr MOTOmed ganz nach Ihren Bedürfnissen. Schnell, einfach und unverbindlich. Probieren Sie es aus und konfigurieren Sie jetzt Ihr persönliches und individuell angepasstes MOTOmed.
MOTOmed Bewegungstherapie liegend
Die MOTOmed Bewegungstherapie wurde für Menschen mit Bewegungseinschränkungen entwickelt und ergänzt physio-, ergo- und sporttherapeutische Maßnahmen. Im Liegen wenden Patient*innen das MOTOmed vom Pflegebett oder von der Therapieliege aus an.
Die gerätebasierte Bewegungstherapie mit dem MOTOmed ist in Deutschland bei vielen Indikationen von den gesetzlichen Krankenkassen als Hilfsmittel anerkannt. Informieren lohnt sich!
Therapie-Modi
passiv
Die motorbetriebene Bewegung ohne Kraftaufwand eignet sich zur Regulierung des Muskeltonus, zur Lockerung der Muskulatur und zur Frühmobilisation nach langen Ruhezeiten. Das passive Training fördert die Durchblutung, die Verdauung und die Gelenkbeweglichkeit.
assistiv
Bei der motorunterstützten Bewegungstherapie ermöglicht die Funktion MOTOmed ServoTreten einen leichten Übergang vom passiven zum aktiven Training. Die assistive Bewegung fördert Kraft und Ausdauer schon bei geringsten Eigenkräften.
aktiv
Das aktive Training mit eigener Muskelkraft gegen fein dosierbare Bremswiderstände kräftigt die Bein-, Arm- und Oberkörpermuskulatur und stärkt das Herz-/Kreislaufsystem.
Mit dem Aktiv/Passiv-Wechsel beste Therapie-Ergebnisse erzielen
Anhand abwechselnder Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) durch aktives und passives Training wird gezielt ein höherer Trainingsreiz gesetzt, der zu einem größeren Therapieerfolg führt.
Therapieziele
- Gehen fördern
- Folgen von Bewegungsmangel mindern
- Spastik reduzieren
- Restmuskelkräfte aktivieren
- Psyche und Wohlbefinden stärken
- Fatigue entgegenwirken
MOTOmed layson.l Präsentation
Filme
Wissenschaftliche Studien und Forschungsergebnisse zur MOTOmed Bewegungstherapie bei bettlägerigen oder komatösen Personen
8.10) Hickmann C.E., Montecinos-Munoz N.R., Castanares-Zapatero D., Arriagada-Garrido R.S., Jeria-Blanco U., Gizzatullin T., Roeseler J., Dugernier J., Wittebole X., Laterre P.-F. (2021). Acute effects of sitting out of bed and exercise on lung aeration and oxygenation in critically ill subjects. Respiratory care, 66(2), 253-262., DOI: 10.4187/respcare.07487
8.9) Nickels M.R., Aitken L.M., Barnett A.G., Walsham J., McPhail S.M.Publish (2020). Acceptability, safety, and feasibility of in-bed cycling with critically ill patients. Australian Critical Care, 33(3), 236-243., DOI: 10.1016/j.aucc.2020.02.007
8.8) Yu L., Jiang J.-X., Zhang Y., Chen Y.-Z., Shi Y. (2020). Use of in-bed cycling combined with passive joint activity in acute respiratory failure patients receiving mechanical ventilation. Annals of Palliative Medicine, 9 (2), 175-181., DOI: 10.21037/apm.2020.02.12
8.7) Sommers J., Klooster E., Zoethout S.B., van den Oever H.L.A., Nollet F., Tepaske R., Horn J., Engelbert R.H.H., van der Schaaf M. (2019). Feasibility of Exercise Testing in Patients Who Are Critically Ill: A Prospective, Observational Multicenter Study. Archives of physical medicine and rehabilitation, 100(2), 239-246, DOI: 10.1016/j.apmr.2018.07.430
8.6) De Beer C., Van Rooijen A., Pretorius J., Becker P., Rheeder P., Paruk F. (2018). Muscle strength and endurance to predict successful extubation in mechanically ventilated patients: A pilot study evaluating the utility of upper-limb muscle strength and ergometry. Southern African Journal of Critical Care, 34(2), 44-51., DOI: 10.7196/SAJCC.2018.v34i2.360
8.5) Hickmann C., Castanares-Zapatero D., Deldicque L., Van den Bergh P., Caty G., Robert A., Roesler J., Francaux M., Laterre P.-F. (2018). Impact of Very Early Therapy During Septic Shock on Skeletal Muscle: A Randomized Controlled Trial. Critical Care Medicine., DOI: 10.1097/CCM.0000000000003263
8.4) Dos Santos Machado A., Pires-Neto R.C., Ximenes Carvalho M.T., Soares J.C., Cardoso D.M., Martins de Albuquerque I. (2017). Effects that passive cycling exercise have on muscle strength, duration of mechanical ventilation, and length of hospital stay in critically ill patients: a randomized clinical trial. Jornal brasileiro de pneumologia, 43(02), 134-139., DOI: 10.1590/S1806-37562016000000170
8.3) Schaller S., Anstey M., Blobner M., Edrich T., Grabitz S., Gradwohl-Matis I., Heim M., Houle T., Kurth T., Latronico N., Lee J., Meyer M., Peponis T., Talmor D., Velmahos G., Waak K., Walz J., Zafonte R., Eikermann M. (2016). Early, goal-directed mobilization in the surgical intensive care unit: a randomised controlled trial. The Lancet, 388 (10052), 1377-88., DOI: 10.1016/S0140-6736(16)31637-3
8.2) Kho M. E., Martin R. A., Toonstra A. L., Zanni J.M., Mantheiy E.C., Nelliot A., Needham D.M. (2015). Feasibility and safety of in-bed cycling for physical rehabilitation in the intensive care unit (ICU). Journal of Critical Care, 30(6), 1419., DOI: 10.1016/j.jcrc.2015.07.025
8.1) Burtin C., Clerckx B., Robbeets C., Ferdinande P., Langer D., Troosters T., Hermans G., Decramer M., Gosselink R. (2009). Early exercise in critically ill patients enhances short-term functional recovery. Critical Care Medicine, 37(9), 2499-2505., DOI: 10.1097/CCM.0b013e3181a38937