Neue Bewegungstherapie Studie mit der MOTOmed loop edition bei Zerebralparese
Das primäre Ziel war die Durchführbarkeit der Intervention einer motorgestützten Bewegungstherapie zu messen. Dies wurde anhand der Parameter: Einstellung zum Training, Beibehaltung, Einhaltung, Akzeptanz, Praktikabilität und Sicherheit geprüft.
Im Rahmen der Studie wurden Produkte der MOTOmed next generation verwendet. Die MOTOmed loop edition erwies sich als optimal für die Durchführung der Untersuchung.
DOI: 10.1080/09638288.2024.2353234
Home-based motorised cycling in Non-ambulant adults with cerebral palsy: a feasibility study
Holmes et al. 2024, Australien
Die Studie hat gezeigt, dass die motorgestützte Bewegungstherapie mit der MOTOmed loop edition eine realisierbare Methode zur Steigerung der körperlichen Aktivität bei nicht gehfähigen Erwachsenen mit Zerebralparese, ohne schwere Spastik oder Dystonie, sein kann.
Intervention
- Die australische Studie 2024 untersuchte zehn Erwachsene mit Zerebralparese im Alter von 18–32 Jahren.
- In einem Interventionszeitraum von vier Wochen, trainierten die Patienten und Patientinnen zu Hause mit der MOTOmed loop edition mindestens 4 × 10 Minuten pro Woche.
- Alle Probanden gaben, nach der jeweiligen Einheit, Ihre Zufriedenheit sowie Feedback zu Muskelkrämpfen, Stimmung, Schlaf und der Bereitschaft zur Nutzung des Bewegungstherapiegeräts an.
Ergebnisse
- Die Familien berichteten im Allgemeinen, dass es einfach war, das Bewegungstherapiegeräts einzurichten und zu benutzen.
- Die Teilnehmenden und ihre Familien gaben übereinstimmend an, dass Bequemlichkeit und Komfort die Hauptgründe dafür waren, die Intervention in ihre Routine einzubauen, und dass dies im Allgemeinen leicht zu bewerkstelligen war.
- Neben gelegentlichen Problemen durch Spastiken und der Fußstellung wurden Verbesserungen in Bezug auf Schmerzen, Schlaf, Müdigkeit, Steifheit, Beinfunktionen, Stimmung, Verhalten und sozialer Interaktion wahrgenommen.